Archiv
01.11.2016
Die diesjährige Ausgabe des Wartburg-Kuriers zum Reformationstag enthält u. a. folgende Beiträge: 

-       Fehlende Religionsfreiheit in der DDR und die Gefährdung der Demokratie heute

-       Tagung: Kirche als Moral-Agentur in der politischen Arena?

-       Von der „doppelter Staatsbürgerschaft“ der Christen und dem Dienst des Glaubens an der politischen Kultur

-       Aus dem Thüringer Landtag: Religionsfreiheit gegen jede Form der Einschränkung verteidigen

-       Die Vision: Transformation unserer Welt – Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

-       Reihe: „Der Landesvorstand stellt sich vor“

weiter

30.10.2016
Podiumsdiskussion des EAK Thüringen
Mit welcher Legitimation und auf welcher Basis urteilen Kirchen über politische Sachthemen, die in Regierungen und Parlamenten zur Entscheidung stehen? Bewegen sie sich damit im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags? Und was bedeuten diese Verlautbarungen für gläubige Christen, die auf unterschiedliche Weise auf die Entscheidungsfindung in derart umstrittenen Fragen Einfluss nehmen können oder müssen?
weiter

15.04.2015
Anlässlich der Konstituierung der II. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland haben die Landesvorsitzenden der Evangelischen Arbeitskreise der CDU (EAK) in Sachsen-Anhalt und Thüringen, Jürgen Scharf und Prof. Dr. Jens Goebel, in einem gemeinsamen Brief allen gewählten, berufenen und von Amts wegen angehörenden Mitgliedern der Synode gratuliert und ihnen für die verantwortungsvolle Aufgabe alles Gute und Gottes Segen gewünscht.
weiter

02.03.2015
"Mehr Demokratie - wozu und wie?" Landesmitgliederversammlung des EAK der CDU Thüringen am Montag, dem 2. März 2015, um 18: 00 Uhr im Thüringer Landtag mit einem Vortrag von Prof.Dr.phil.habil. Jürgen Plöhn
weiter

02.03.2015
Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Thüringen möchte den aus dem evangelischen Glauben erwachsenden Maßstäben politischen Handelns in der Politik Geltung verschaffen, Partner der evangelischen, evangelikalen und Freikirchen in Thüringen sein und den evangelischen Christen im Land eine Plattform politischer Mitwirkung bieten.
weiter

17.11.2012
Herbsttagung des EAK Thüringen
 
am 17. November ab 10 Uhr im Thüringer Landtag
weiter

07.10.2011
Festveranstaltung
 
07. Oktober 2011, 18:00 Uhr
Augustinerkloster in Erfurt
 
Festansprache
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht
Stv. Bundesvorsitzende des EAK der CDU/CSU
 
Podiumsdiskussion
Wie viel Kirche braucht unsere Gesellschaft?
weiter

20.11.2010
Herbsttagung des EAK Thüringen
 
Ort: Besucherzentrum des Thüringer Landtags
Beginn: 09:00 Uhr 
weiter

07.11.2009
Podiumsdiskussion
Religionsunterricht in der Bewährung: Erfolge – Widerstände – Perspektiven
mit:
weiter

20.09.2009
Mitteldeutscher Kirchentag
Der EAK Thüringen war auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten.

 >> zur Bildergalerie